Warum ist eine gute Raumakustik in der Gastronomie wichtig?
Schlechte Raumakustik in der Gastronomie führt zu schlechter Sprachverständlichkeit und Lärmbelästigung. Als Folge fühlen sich die Gäste im Restaurant unwohl und verlassen das Lokal in der Regel frühzeitiger. Auch die Mitarbeiter fühlen sich gestresst und können unter solchen Bedingungen nicht die volle Arbeitsleistung bringen.
Eine gute Raumakustik in der Gaststätte schafft eine positive Atmosphäre und steigert das Wohlbefinden der Gäste und der Mitarbeiter. Denn nur zufriedene Gäste und Mitarbeiter können den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sicherstellen.
Oft wird die Wichtigkeit der Raumakustik in der Gastronomie unterschätzt. Man legt großen Wert auf das Raumdesign, vernachlässigt dabei aber die Raumakustik. Am Ende entstehen offene Räume mit zahlreichen „harten“ Oberflächen und mit Glasfronten, die zwar stylisch aussehen, die jedoch zu einer schlechten Raumakustik führen. Solche Flächen reflektieren den Schall und verursachen ein „Aufschaukeln“ der Schallwellen. Das Endergebnis: hohe Lautstärke und schlechte Sprachverständlichkeit. An dieser Stellen müssen dringend akustische Maßnahmen getroffen werden.
Wie können Akustikabsorber Abhilfe schaffen?
Durch die Anbringung von Akustikabsorbern kann der Lärmpegel deutlich reduziert werden. Die Akustikelemente bestehen aus Schaumstoffen, die über eine offenporige Oberfläche verfügen. Diese erlaubt ein ungehindertes Durchdringen der Schallwellen und führt dazu, dass die Schallenergie in der Zellstruktur reduziert wird – das Ergebnis ein ausgezeichnetes Schallabsorptionsvermögen. Solche Schallschutzmaßnahmen helfen den Lärm wirkungsvoll „auszusperren“ und somit eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.
Akustikabsorber sind vor allem für eine nachträgliche Nachrüstung geeignet und sind deutlich kostengünstiger als akustische Baumaßnahmen.
Im Weiteren können Akustikelemente sehr individuell gestaltet werden, dies ist gerade in der Gastronomie oder in einem Restaurant von hoher Bedeutung, denn am Ende muss sich die Lösung perfekt in das Raumkonzept einfügen.
Anbei ein Beispiel zur akustischen Maßnahmen in der Gastronomie. In diesem Beispiel wurde das Problem mit akustischen kreisförmigen Elementen gelöst. Diese wurden spieziell auf das Raumkozept abgestimmt und in den Farben grau, dunkelgrau und weiß farbbeschichtet.
Die passen immer.
Bei den Einsatzmöglichkeiten kennen diese Breitbandabsorber damit kaum Grenzen. Genauso flexibel zeigen sie sich optisch. In zwei verschiedenen Größen beziehungsweise Formen – 100×50 cm im Rechteck und 50×50 cm quadratisch – sowie einer breiten Auswahl an Farben für ihre Stoffbezüge passen sie sich perfekt jedem Ambiente an. Alle Stoffe unterstützen die ausgezeichnete schalldämpfende Basotect®-Wirkung und sind für jeden Schaumstoffkörper maßgeschneidert. Die regelmäßige Pflege gelingt leicht. Denn die Bezüge sind abnehmbar und können bei 30 Grad einfach in jeder Waschmaschine gereinigt werden. Praktische Ösen auf den Rückseiten machen die Erstinstallation oder das spätere Ab- und Aufhängen für eine Reinigung denkbar unkompliziert.
Wir liefern Ihnen diese Schallabsorber in unterschiedlichen Stärken mit verschiedenen Schallabsorptionsgraden angepasst für jeden Optimierungsbedarf. Zur richtigen Auswahl, der idealen Kombination mit anderen Absorber-Modulen wie zum Beispiel unseren leistungsstarken Basstraps für Akustikoptimierung im tiefen Frequenzbereich und weiteren Fragen rund um raumakustische Optimierung beraten Sie unsere Akustik-Experten gern. Sprechen Sie dazu gleich mit den Raumakustikprofis von xb-acoustics.